Marokko

Termine und Verfügbarkeit
22 Tage
mittelschwer
09.-31.03.2026
vor Ort
Findet statt!
Nur noch ein Platz frei!
Marokko OffRoad-Tour
22 Tage Abenteuer zwischen Wüste, Atlas, Oasen und Atlantik.
Du träumst davon, mit deinem Van nach Marokko zu fahren - hast aber Respekt vor Sprachbarrieren, unsicheren Stellplätzen, SIM-Karten kaufen
und den Formalitäten bei der Einreise?
Genau deshalb gibt es unsere Tour: Du bist nicht allein und bleibst trotzdem frei.
Wir unterstützen dich von der ersten Minute an bei der Vorbereitung und natürlich immer vor Ort.
Wir führen dich abseits der bekannten Routen: vom schneebedeckten Atlas über tiefe Schluchten und Oasen bis in die Dünen der Sahara.
Sichere Stellplätze, klare Organisation und deutschsprachige Guides nehmen dir alle Sorgen ab.
Ob Einsteiger oder erfahrener Offroad-Fahrer - du brauchst nur Lust auf Entdeckung.
Dazu Kultur pur: Riads, Wüstenhimmel und marokkanische Küche.
Warum 22 Tage? Weil Marokko groß und vielfältig ist. Wer mit uns schon mal mitgefahren ist, weiß, dass wir nicht hetzen!
Du hast Zeit zum Ankommen, Staunen und Genießen.
Und das Wichtigste: Wir haben viel Zeit, um im Sand zu fahren!
So wird aus deinem Traum kein Stress, sondern eine unvergessliche Reise voller Freiheit und Sicherheit.
Was wir bieten:
-
Deutschsprachige Guides. Mindestens zwei Fahrzeuge.
-
Organisation der Tour
-
Reiseunterlagen per Mail und vor Ort
-
Kosten für alle Übernachtungen während der Tour
-
Reisesicherungsschein nach § 651r BGB wird wenn gewünscht überstellt
-
PMR-Funkgeräte
-
Inklusive XXX x Abendessen und XXX x Mittagessen. Ohne Getränke.
(wird noch ermittelt) -
Unterstützung auf der Fähre, bei der Einreise und natürlich auch im Vorfeld
-
Stadtführungen in Marrakesch und Fes
-
Umfangreiches Berge- und Werkzeugset in den Guidefahrzeugen
-
Beste Kontakte vor Ort
-
Wüsten/Sand-Theorie auf dem Schiff
-
Kartenmaterial, Roadbook sowie GPX-Daten via Email
Eigenschaften der 22-Tages-Tour:
-
22 Tage Marokko.
-
Etwa 3800 km in Marokko, davon unzählige km Offroad
-
Mittelschwere Tour (Schotterstraßen, Bergpässe, Sand, Dünen. Die Wüste hat viele Dornen, aber keine engen Durchfahrten. Kleine Kratzer sind möglich, aber sehr selten.)
-
Übernachtungen auf Campingplätzen, Camps und natürlich freistehend
Start- und Endpunkt:
Eigenständige An- und Abreise von und nach Genua, Italien:
https://maps.app.goo.gl/PUjvJHmy9wMPQKre8
Wir nehmen zusammen die Fähre am 07. März 2026 um 16:30.
Rückfahrt 31. März 01:15 Uhr.
Wer eigenständig anreist, kann sich mit uns am 09. März 19:15 Uhr (plus Check-Out) in Tanger Med treffen.
Eigenständige Abreise ist natürlich auch kein Problem.
Hier nochmal die Fähre im Detail:
Geeignet für:
-
Geländetaugliche Vans, Kastenwagen, Wohnmobile, Geländewagen, Pick Ups bis 4.5t.
-
Max Länge: 7m.
-
Max Höhe 3,30m
Voraussetzungen:
-
Gültige Fahrerlaubnis
-
Grundkenntnisse im OffRoad-Fahren
-
AT/MT-Reifen
-
Allrad
-
Erhöhte Bodenfreiheit (min. 30cm vom Boden bis zur Karosserie)
-
Ersatzreifen, Flickset, Warnwesten, Ersatzleuchtmittel
-
Autarkie (Strom, Wasser, Toilette, Lebensmittel) bis zu vier Tagen
-
Auslandskrankenversicherung Pflicht!
-
Reiserücktrittsversicherung Pflicht!
-
KFZ-Schutzbrief Pflicht!
-
Grüne Versicherungskarte mit Eintrag "MA"und gültigem Datum. Es besteht auch die Möglichkeit vor Ort eine Versicherung für Marokko abzuschließen.
-
Impfstatus checken. Für Marokko sind allerdings keine Impfungen vorgeschrieben.
-
Körperliche Belastbarkeit/gesundheitliche Stabilität
-
Sandbleche
-
Wagenheber/Air Jack und eine stabile Unterlage für den Sandboden (Holzbrett o.ä.)
-
Schaufel
-
Kinetisches Seil/Winde und Schäkel
-
Luftkompressor und Manometer
-
evtl. Ersatzluftfilter und dazugehöriges Werkzeug
-
Schnorchel von Vorteil
-
Reisepass mit min. 6 Monate Gültigkeit bei Einreise. EU-Bürger benötigen kein Visum.
Im Vorfeld werden wir uns noch absprechen, wer was mitnimmt. Es muss ja nicht jeder alles dabei haben.
Im Preis nicht enthalten:
-
Kraftstoff
-
Außerplanmäßige Restaurantbesuche
-
Reparaturen
-
Lebensmittel
-
Trinkgelder
-
Getränke
-
Fährkosten
-
Maut
Gruppengröße:
-
Mindestens fünf, maximal acht Kundenfahrzeuge.
WhatsApp-Community:
https://chat.whatsapp.com/JWVg6bdN9KX0C1z57JgtCc
Hier tauschen wir uns regelmäßig aus und ihr bekommt hier die neuesten Infos aus erster Hand.
Packliste:
-
Skibrille für Sandstürme
-
Kopien aller Dokumente zu Hause und im Van deponieren, sowie in der Cloud speichern.
-
In Marokko braucht man ein sogenanntes "Fiche"-Formular, welches man an den Kontrollstellen an der algerischen Grenze abgeben muss.
Den Link dazu bekommt ihr separat. -
Ausführliche Reiseapotheke sowie persönliche Medikamente für vier Wochen.
Fähren:
Ihr könnt die Fähre bei www.gnv.it direkt buchen. Der Vorteil der direkten Buchung ist, dass man eine Versicherung gegen Schäden am KFZ auf der Fähre buchen kann.
Routenbeschreibung:
-Noch in Bearbeitung-
Tag 0 - 07. März 2026: Einschiffung in Genua
Unsere Reise beginnt im Hafen von Genua. Fünf Stunden vor Abfahrt müssen wir uns schon treffen, um die Formalitäten für die Einschiffung zu erledigen. Genug Zeit, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. 16:30 Uhr legt die Fähre ab – der Start unseres Abenteuers.
Treffen 11:00 Uhr am Hafen von Genua.
Wichtig: Reisepass und Fahrzeugschein mit auf die Kabine nehmen, damit die Einreiseformalitäten schon auf dem Schiff erledigt werden können.
Tag 1 – 09. März 2026: Ankunft in Tanger Med
Nach zwei Tagen auf See erreichen wir am frühen Abend um 19:15 Uhr Tanger Med, den Hafen im Norden Marokkos. Direkt am Hafen finden wir unseren erste Übernachtungsplatz, bevor am nächsten Tag die lange Fahrt ins Landesinnere beginnt.
Tag 2 – 10. März 2026: Tanger Med → Marrakesch
Heute steht eine längere Etappe auf dem Plan: rund 600 km. Wir fahren entlang der Küste südwärts, passieren Rabat und Casablanca und biegen dann ins Landesinnere nach Marrakesch ab. Die Route verläuft fast ausschließlich auf Autobahnen – eine entspannte Verbindungsetappe, um Kilometer zu machen. Übernachtet wird auf einem Campingplatz nördlich der Stadt. Heute oder morgen können eure Beifahrer, die ggf. später anreisen möchten, vom Flughafen abgeholt werden.
Tag 3 – 11. März 2026: Marrakesch entdecken
Heute lassen wir die Fahrzeuge stehen und tauchen ein in das bunte Treiben von Marrakesch. Die Medina mit ihren verwinkelten Gassen, der Djemaa el Fna mit Schlangenbeschwörern, Händlern und Garküchen sowie die Souks mit unzähligen Handwerksständen machen die Stadt zu einem Highlight der Reise. Hier lassen wir uns die Stadt von einem Guide zeigen.
Tag 4 – 12. März 2026: Marrakesch → Atlas-Gebirge
Heute verlassen wir Marrakesch und fahren in Richtung Atlasgebirge. Zunächst führt die Strecke über Asphaltstraßen ins Gebirge hinein. Je weiter wir in die Berge vordringen, desto schmaler und kurviger werden die Straßen. Gegen Nachmittag erreichen wir die ersten Offroad-Passagen – Geröllpisten und enge Kehren, die uns einen Vorgeschmack auf die kommenden Tage geben. Übernachtung im Gebirge auf 2500m. Es wird frisch!
Tag 5 – 13. März 2026: Atlas → Tizi n’Ait Imi Pass → Dades-Schlucht
Der Tizi n’Ait Imi Pass führt uns auf eine Höhe von über 2.900 Metern. Die Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Gipfel sind atemberaubend. Von der Höhe des Atlas geht es weiter hinunter in eine der spektakulärsten Landschaften Südmarokkos: die Dades-Schlucht. Die Route wechselt zwischen Asphalt und Offroad-Pisten, mit zahlreichen Serpentinen und beeindruckenden Panoramen. Am Nachmittag erreichen wir die Dades-Schlucht mit ihren roten Felswänden, engen Durchfahrten und bizarren Felsformationen. Übernachtung auf einem Campingplatz.
Tag 6 – 14. März 2026: Dades-Schlucht → Todra-Schlucht → Merzouga
Wir folgen der Route weiter Richtung Osten. Die Tagesetappe führt durch beeindruckende Berg- und Oasenlandschaften. Ziel ist die Todra-Schlucht, ein enger Canyon mit bis zu 300 Meter hohen Felswänden. Anschließend geht es endlich in die Wüste. Unterwegs haben wir Gelegenheit zum Einkaufen, Tanken und für kleine Stopps in den Orten am Rand der Sahara. Ziel ist Merzouga, direkt am Rand des Erg Chebbi. Wir übernachten im Ksar Sania, einer Lodge mit Campingplatz, und bereiten uns auf die Dünen vor.
Tag 7 - 15. März 2026: Dünenfahren im Erg Chebbi und im Erg Znaigui
Dieser Tag gehört ganz den Dünen. Ohne große Etappe bleiben wir in Merzouga und erkunden die Dünenfelder des Erg Chebbi sowie die kleineren Dünen des Erg Znaigui. Möglichkeiten zum Sandfahren, Üben von Auf- und Abfahrten oder einfach zum Genießen der Wüstenlandschaft. Übernachtung wie am Vortag im Ksar Sania.
Tag 8 – 16. März 2026: Merzouga → Ba Hallou
Nach dem Tanken und Auffüllen der Vorräte verlassen wir Merzouga und folgen einer Piste, die uns zu einem berühmten Felsen bringt, der schon Drehort für James Bond oder Die Mumie war. Ziel ist der Bereich um Ba Hallou, wo wir bei einer verlassenen Stadt im Freien übernachten.
Tag 9 – 17. März 2026: Ba Hallou → Krater Siroko Mora
Heutiges Ziel ist der Vulkan-Krater Siroko Mora. Die Tagesetappe umfasst etwa 100 Kilometer. Der Track entlang der algerischen Grenze bietet eindrucksvolle Wüstenlandschaften und echtes Offroad-Feeling. Wir übernachten wieder im Freien.
Tag 10 - 18. März 2026: Krater Siroko Mora → Mhamid
Nach einem kurzen Fahrtag erreichen wir die Stadt Mhamid. Übernachtet wird im Ksar Hamada du Draa. Auf dem Weg dahin füllen wir unsere Vorräte und unsere Tanks wieder auf.
Tag 11 – 19. März 2026: Mhamid → Erg Chigaga
Heute erreichen wir eine der größten Dünenlandschaften Marokkos: den Erg Chigaga. Über rund 50 Kilometer Offroad durch Sand und Stein geht es tief in die Wüste hinein. Da wir früh ankommen, kann der restliche Tag zum Fahren im Sand genutzt werden. Übernachtung direkt in den Dünen – ein echtes Highlight der Reise.
Tag 12 – 20. März 2026: Erg Chigaga → Foum-Zguid
Von den Dünen führt uns die Route über 60 Kilometer nach Foum-Zguid, am Rand der Wüste. Ein Mix aus Sand, Stein- und Schotterstrecken fordert Fahrer und Fahrzeuge gleichermaßen. Übernachtung in Foum-Zguid.
Tag 13 – 21. März 2026: Pause in Foum-Zguid
Nach den anstrengenden Tagen gönnen wir uns eine Pause. Zeit zum Entspannen, Fahrzeuge checken, Wäsche waschen und Vorräte auffüllen.
Tag 14 – 22. März 2026: Foum-Zguid → Tata
Wir folgen einer ehemaligen Route der Rallye Paris - Dakar entlang der algerischen Grenze. Wir übernachten kurz vor Tata am Rande des Antiatlas.
Tag 15 - 23. März 2026: Tata → Tafraoute
Heute gehts in den Antiatlas. Über befestigte Strasse und Pisten machen wir uns auf dem Weg nach Tafraoute. Vorbei an Wandmalereien, blauen Felsen, Oasen und durch tiefe Schluchten erreichen wir die historische Stadt. Wir übernachten auf einem Campingplatz.
Tag 16 – 24. März 2026: Tafraoute → Plage Lagzira
Wir verlassen das Gebirge und fahren an die Atlantikküste. Rund 250 Kilometer liegen vor uns. Ziel ist die bekannte Plage Lagzira, berühmt für ihre roten Felsbögen und endlosen Strände.
Tag 17 – 25. März 2026: Ruhetag am Plage Lagzira
Entspannung am Atlantik. Spaziergänge, Baden oder einfach Zeit, um die Landschaft zu genießen und die Erlebnisse der Wüste zu verarbeiten.
Tag 18 – 26. März 2026: Plage Lagzira → Marrakesch
Von der wilden Atlantikküste geht es zurück ins Landesinnere. Nach Tagen am Strand mit rotem Fels und endloser Weite geht es jetzt täglich Richtung Norden. Auf der Fahrt wechseln sich Küstenstraßen und Landpassagen ab, bevor wir wieder auf dem CP nördlich Marrakesch übernachten, der uns diesmal nur als Transfer dient.
Tag 19 – 27. März 2026: Marrakesch → Fes
Eine lange Verbindungsetappe quer durchs Land. Rund 550 Kilometer. Ziel ist die Königsstadt Fes, berühmt für ihre uralte Medina.
Tag 20 – 28. März 2026: Fes
Ein Tag Pause in Fes und Zeit, eine der ältesten Königsstädte Marokkos zu entdecken. Ein ortskundiger Guide führt uns durch die verwinkelten Gassen der riesigen Medina. Farben, Gerüche und Handwerkskunst machen diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis. Glaubt uns, es wird sich lohnen!
Tag 21 – 29. März 2026: Fes → Chefchaouen
Etwa 220 Kilometer bringen uns ins Rif-Gebirge nach Chefchaouen, die „blaue Stadt“. Berühmt für ihre blau gestrichenen Häuser und engen Gassen – ein wunderschöner Abschluss unserer Rundreise.
Tag 22 – 30. März 2026: Chefchaouen → Tanger Med
Die letzte Etappe führt uns über 110 Kilometer (3 Stunden) zurück nach Tanger Med. Wir müssen um 17:00 Uhr für die Rückfahrt nach Europa im Hafen einchecken.
02. April 2026 – Ankunft in Genua
Zurück in Italien endet unsere Marokko-Expedition.
Kurzfristige Änderungen der Strecke aufgrund von Wetter, Technik, etc. möglich.
-Noch in Bearbeitung-
Bei Interesse füllt gerne das untenstehende Kontaktformular aus. Wir freuen uns darauf, euch alle weiteren Informationen und Unterlagen ganz unverbindlich zukommen zu lassen!





Preise
3499€ pro Fahrzeug inkl. Fahrer
1999€ pro Beifahrer
-ohne Fähre-

